 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Abu Simbel |
 |
Der Ort |
 |
Bekannt wurde Abu Simbel durch zwei Felsentempel des Pharao Ramses II. am westlichen Nilufer, zwischen dem ersten und zweiten Katarakt. Seit zwei Jahrhunderten sind diese Tempel das Ziel von Touristen aus allen Ländern.
Beim Bau des Assuan-Hochdamms [mehr...] |
 |
Die Tempel |
 |
Der große Tempel des Ramses II. (1279 v. Chr.-1213 v. Chr.) wurde komplett in das Felsmassiv eingeschnitten, wobei die Bergflanke als Pylon dient. Die vier 22 m hohen, gewaltigen Kolossalstatuen stellen den König dar: die beiden nördlichen tragen [mehr...] |
 |
|
 |
Abu Simbel (auch Abu Simbal, Ebsambul oder Isambul; arabisch أبو سنبل oder أبو سمبل) ist ein Ort in Nubien, 280 km südlich von Assuân. [mehr...] |
 |
Details |
 |
sekhem:
:
heqa:
: [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Ägypten |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Ägypten (arabisch: مصر Miṣr) liegt im Nordosten Afrikas, die zu Ägypten gehörende Halbinsel Sinai wird im allgemeinen zu Asien gezählt.
Das Land grenzt an das Mittelmeer, das Rote Meer (Golf von Aqaba), den Gaza-Streifen, Israel, [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Der landschaftliche Charakter Ägyptens ist geprägt vom Gegensatz der Wüstengebiete und dem dicht besiedelten, bewässerten Kulturland entlang des Nils. Diese Landfläche macht etwa 5% des Territoriums aus.
Die Küsten liegen im Norden zum Mittelmeer, [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Die Anfänge der ägyptischen Zivilisation liegen ca. 7.000 Jahre in der Vergangenheit. Die ägyptische Geschichte wird in viele Epochen gegliedert:
Vordynastische Zeit bis 3150 v. Chr.
Pharaonenzeit
* Frühdynastische Zeit [mehr...] |
 |
Kultur |
 |
Das Deutsche Welle-TV strahlt ab dem 28. Februar 2005 täglich drei Stunden arabisches Programm über den ägyptischen Satelliten NileSat in den Nahen Osten aus. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|